Zum Inhalt springen

Holzhausen:Straßen:Schillerstraße:Schillerstraße82: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont (Testsystem)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{|
{|
|+ Holzhausen, Schillerstraße 82 - #9 im alten Holzhäuser Brandkataster
|+ '''Holzhausen, Schillerstraße 82 - #9 im alten Holzhäuser Brandkataster'''
|-
|-
|  
|  
[[Datei: H009.jpg]]
[[Datei: H009.jpg]]
| Beispiel
| vor 1700 erbaut und an der Schnittstelle des früher so bezeichneten Ober- und Unterdorfes von Holzhausen gelegen.
Links folgen die Häuser Rudolf Heetels ( #10 ) und das Gasthaus von "Aschinger" Drawe ( #11) , bei dem ein (Köpi-) Bier bekanntlich sieben Minuten dauerte, egal wie durstig man war. Kultur braucht Zeit! Ganz links am Bildrand erkennt der Ortskundige die Bärenhöhle (#56) , die damals den Gebrüdern Grossmann gehörte und es an diesem Ort heute noch gibt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts und jahrzehntelang danach war Webers Schlachterei in #9 ansässig. Vordergründig verwunderlich, da schräg gegenüber Schlachter Karl Jänich* seine Schlachterei hatte ( #146, heute Eksi's Imbiss), dessen Sohn unlängst 86jährig starb. Erklärbar jedoch, wenn man bedenkt, dass sich gegenüber von #9 Stocks Haus (heute Schillerplatz) befand, in dem Fleischwaren geräuchert wurden.
|}
|}

Version vom 26. März 2022, 18:02 Uhr

Holzhausen, Schillerstraße 82 - #9 im alten Holzhäuser Brandkataster

vor 1700 erbaut und an der Schnittstelle des früher so bezeichneten Ober- und Unterdorfes von Holzhausen gelegen.

Links folgen die Häuser Rudolf Heetels ( #10 ) und das Gasthaus von "Aschinger" Drawe ( #11) , bei dem ein (Köpi-) Bier bekanntlich sieben Minuten dauerte, egal wie durstig man war. Kultur braucht Zeit! Ganz links am Bildrand erkennt der Ortskundige die Bärenhöhle (#56) , die damals den Gebrüdern Grossmann gehörte und es an diesem Ort heute noch gibt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts und jahrzehntelang danach war Webers Schlachterei in #9 ansässig. Vordergründig verwunderlich, da schräg gegenüber Schlachter Karl Jänich* seine Schlachterei hatte ( #146, heute Eksi's Imbiss), dessen Sohn unlängst 86jährig starb. Erklärbar jedoch, wenn man bedenkt, dass sich gegenüber von #9 Stocks Haus (heute Schillerplatz) befand, in dem Fleischwaren geräuchert wurden.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont (Testsystem). Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont (Testsystem) erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.