Zum Inhalt springen

Kepperkuhle am Bomberg

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
Version vom 20. Juli 2025, 12:33 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Kepperkuhle am BombergAuf dieser von Ferdinand Pietsch 1909 verlegten Ansichtskarte ist die Kepperkuhle am Bomberg abgebildet. Wer sie nicht kennt: Die Kepperkuhle ist eine Mergelkuhle nahe dem Grenzweg. Dieser führt bekanntlich am Ende der Bismarckstraße/Auf der Schanze den Bomberg hinauf. Ca. 100 m nach der Kurve des Grenzweges, also auf halber Strecke zwischen Kurve und Bomberg-Klinik kommt links der Phil…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Kepperkuhle am Bomberg

Auf dieser von Ferdinand Pietsch 1909 verlegten Ansichtskarte ist die Kepperkuhle am Bomberg abgebildet. Wer sie nicht kennt: Die Kepperkuhle ist eine Mergelkuhle nahe dem Grenzweg. Dieser führt bekanntlich am Ende der Bismarckstraße/Auf der Schanze den Bomberg hinauf. Ca. 100 m nach der Kurve des Grenzweges, also auf halber Strecke zwischen Kurve und Bomberg-Klinik kommt links der Philosophenweg, auf dem man nach 100 Metern in der langgezogenen Rechtskurve die Kepperkuhle erreicht. In den 1970er Jahren wurde erzählt, dass man dort schöne Versteinerungen finden könnte. Also war ich mit ein paar Freunden seinerzeit 2-3mal dort um vielleicht einen fozillen Dinosaurier oder ein Urpferd zu finden. Leider reichte es nur zu ein paar versteinerten Pflanzen und so ließ unser Interesse an paläontologischer Forschung sehr bald nach. Vor einigen Jahren war ich noch einmal dort und fand die Kuhle wieder zugewachsen von Bäumen vor. Der Wald hatte sie sich zurückgeholt. Hier können auch Kalkspatkristalle gefunden werden. Ausserdem wird berichtet, dass hier vor einigen Jahren verbotenes Gras angebaut wurde.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.