Zum Inhalt springen

Oesdorf - Schellenstraße

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont (Testsystem)


Die Schellenstraße erhielt erst am 15. März 1960, nachdem sie asphaltiert wurde, ihren Namen. [1] Zuvor war im Volksmund der Name Kalkweg aufgrund der Befestigung mit Kalksteinschotter gebräuchlich. Auf diesem Weg erreichten die Spaziergänger den Langen Grund oder Schellenturm.

Navigation

↑ Oesdorf
↑ Hauptseite

Referenz

  1. Dies schrieb Walter Fink 1984 in seiner Abhandlung "Bad Pyrmonts Straßennamen erzählen". Jedoch wurde bereits in den 1920er Jahren diese Straße als Schellenstraße in den amtlichen Adressbüchern geführt.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont (Testsystem). Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont (Testsystem) erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.